Tesla: Absatzrückgang in den drei wichtigsten Märkten im April

Wir halten vorerst an unserer Einschätzung fest, aber die Tesla-Aktie ist überbewertet.

Seth Goldstein, CFA 28.05.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Ladegerät mit Tesla-Logo an einer Supercharger-Schnellladestation für das Elektrofahrzeugunternehmen Tesla Motors.

Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tesla


Tesla-Aktie: Update

Der Verband der europäischen Automobilhersteller ACEA meldete, dass die Verkäufe von Tesla im April in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Ländern der Europäischen Freihandelszone zusammengenommen um fast 50 % zurückgegangen sind. Die Tesla-Aktien stiegen um 3 %, da der Markt nach dem Aufschub der US-Zölle auf EU-Importe optimistisch war.

Warum das wichtig ist: Im April sind die Verkäufe von Tesla in den drei wichtigsten Märkten USA, China und Europa zurückgegangen. Dies folgt auf einen Rückgang der Auslieferungen im ersten Quartal um 13 % gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang der Verkäufe im April bestätigt unsere Ansicht, dass Tesla im zweiten Quartal wahrscheinlich einen Rückgang der Auslieferungen verzeichnen wird.

  • Geringere Auslieferungen verringern Teslas gesamten adressierbaren Markt für seine Zusatzprodukte und -dienstleistungen, zu denen Software für autonomes Fahren, Aufladen und Versicherungen in einer ausgewählten Anzahl von US-Bundesstaaten gehören.

Das Fazit: Wir halten vorerst an unserer Fair Value-Schätzung von 250 USD für Tesla (Narrow Moat) fest. Wir erwarten zwar, dass die Auslieferungen im zweiten Quartal zurückgehen werden, aber ein zweistelliger Rückgang würde unsere Prognose für das Gesamtjahr gefährden, wonach Tesla nur einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich verzeichnen wird.

  • Bei den aktuellen Kursen halten wir die Tesla-Aktie für überbewertet. Die Aktie wird rund 40 % über unserer Fair Value-Schätzung und im 2-Sterne-Bereich gehandelt. Unserer Ansicht nach spiegelt der aktuelle Aktienkurs viel Optimismus hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens wider, sein Robotaxi-Produkt auf den Markt zu bringen.

Demnächst: Tesla plant, nächsten Monat mit der Erprobung seines Robotaxi-Dienstes in Austin, Texas, zu beginnen. Das Management will den Dienst im nächsten Jahr für Kunden anbieten. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich der Service bis 2028 verzögern wird, da wir nicht glauben, dass die Software bis zum Zeitplan des Managements fertig sein wird.


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Seth Goldstein, CFA  Seth Goldstein, CFA, ist Aktienanalyst bei  Morningstar