Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Am Wochenende einigten sich China und die Vereinigten Staaten auf eine 90-tägige Pause bei den Zöllen. Vincent Clerc, CEO von Maersk MAERSK B bezeichnet dies als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Aktien von Maersk und Hapag-Lloyd HLAG stiegen am 12. Mai um über 10 %. Vorbörslich startetHapag-Lloyd am Dienstagmorgen mit einem leichten Plus in den Handel.
Warum das wichtig ist: Das Frachtaufkommen zwischen den USA und China ist im April stark zurückgegangen. Darüber hinaus hat Maersk in seiner Gewinnmitteilung von letzter Woche seine Prognose für das Volumen nach unten korrigiert, ein weiterer Indikator für die Schwäche. Wenn die beiden Länder in den nächsten 90 Tagen eine Einigung erzielen können, wäre dies ein erheblicher Rückenwind für das Frachtaufkommen.
- Die Aktien der Reedereien haben fast wieder die Kurse erreicht, die sie vor der ersten Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hatten, ein Zeichen dafür, dass der Markt mit einer Lösung nach der derzeitigen 90-tägigen Unterbrechung rechnet.
Die Quintessenz: Angesichts der Ungewissheit über die Tarifpolitik ändern wir unsere No-Moat-Ratings nicht und behalten unsere Fair Value-Schätzungen für die beiden Unternehmen bei. Wenn eine längerfristige Einigung erzielt wird oder es andere Neuigkeiten gibt, werden wir unsere Schätzungen entsprechend anpassen.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.