Die besten KI-Aktien zum Investieren
Um die besten KI-Aktien zu finden, schauen wir uns den Morningstar Global Next Generation Artificial Intelligence Index an. Die KI-Aktien auf dieser Liste gehören zu den Top-Konstituenten des Index, halten alle ein Morningstar Ratings von 4 oder 5 Sternen (was bedeutet, dass sie unterbewertet sind). Stand ist der 22. April 2025.
- Microsoft MSFT
- Amazon.com AMZN
- Meta Platforms META
- Alphabet GOOGL
- Taiwan Semiconductor Manufacturing TSM
- Tencent Holdings TCEHY
- Alibaba Group Holding BABA
- Advanced Micro Devices AMD
- Oracle ORCL
- Adobe ADBE
Hier finden Sie weitere Informationen zu den besten KI-Aktien, einschließlich eines Kommentars des Morningstar-Analysten, der die Aktie betreut. Alle Daten beziehen sich auf den 14. Januar.
Microsoft
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat Rating: Weit
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
- Industrie: Software-Infrastruktur
Microsoft führt unsere Liste der besten KI-Aktien an, die man jetzt kaufen sollte. Der Software- und Cloud-Anbieter hat mit Angeboten wie OpenAI, das ChatGPT beheimatet, ein führendes KI-Portfolio aufgebaut. Letztes Jahr haben wir unsere Schätzungen für das Umsatzwachstum und die Rentabilität von Microsoft aufgrund der konstanten Leistung und der soliden Aussichten angehoben. Diese KI-Aktie wird mit einem Abschlag von 15 % auf unsere Fair-Value-Schätzung von 490 USD je Aktie gehandelt.
- Morningstar Bewertung: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat Rating: Keine
- Morningstar Unsicherheits-Rating: Hoch
- Industrie: Software-Infrastruktur
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Medium
- Branche: Internet-Einzelhandel
Der erste Internet-Einzelhändler auf unserer Liste erschwinglicher KI-Aktienkäufe ist Amazon.com. Amazon ist der führende Online-Einzelhändler und Marktplatz für Drittanbieter. Der Umsatz aus dem Einzelhandel macht etwa 75 % des Gesamtumsatzes aus, gefolgt von Cloud Computing, Speicher, Datenbanken und anderen Angeboten von Amazon Web Services. Die Aktien von Amazon sind gegenüber unserer Fair Value-Schätzung von 240 USD pro Aktie um 28 % unterbewertet.
ematische Exposure-Scores zugewiesen. Unternehmen, die in den Top 50 platziert sind, kommen für die Aufnahme in den Index in Frage. Die Indexkonstituenten werden nach der floatbereinigten Marktkapitalisierung gewichtet. Die Gewichtung wird jedoch bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass mindestens 80 % des Index auf Aktien mit einem bedeutenden Engagement im Bereich der generativen KI entfallen. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet und jährlich neu zusammengesetzt.
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Hoch
- Branche: Internetinhalte und -informationen
Der führende Social-Media-Anbieter Meta Platforms erscheint mit einem Kurs von 770 USD im Vergleich zu unserer Fair Value-Schätzung um 35 % unterbewertet. Meta ist das größte Social-Media-Unternehmen der Welt und verzeichnet weltweit fast 4 Milliarden aktive Nutzer pro Monat. Das Unternehmen kann das Wachstum seines Anzeigeninventars durch neue Produkte wie Threads weiter vorantreiben und gleichzeitig die Monetarisierung seiner Anzeigen verbessern.
- Morningstar Rating: 5 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Medium
- Branche: Internetinhalte und -informationen
Alphabet ist eine Holdinggesellschaft, die den Internetgiganten Google vollständig besitzt, wobei Google-Dienstleistungen fast 90 % des Umsatzes von Alphabet ausmachen. Wir betrachten Google als einen Vorreiter im Bereich KI, und seine Investitionen in KI sind eine Fortsetzung der Bemühungen, sein Kernprodukt, die Google-Suche, zu schützen. Diese günstige KI-Aktie wird 36 % unter unserer Fair Value-Schätzung von 237 USD pro Aktie gehandelt.
- Morningstar Rating: 5 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Medium
- Branche: Halbleiter
Taiwan Semiconductor Manufacturing ist das erste von zwei Halbleiterunternehmen auf unserer Liste der besten KI-Aktien und das einzige mit 5 Sternen. Wir glauben, dass die Nachfrage aus den USA und anderen westlichen Ländern ausreicht, um das KI-Umsatzwachstum von TSM in den nächsten fünf Jahren zu stützen. TSM erscheint derzeit gegenüber unserer Fair Value-Schätzung von 262 USD um 42 % unterbewertet.
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Hoch
- Branche: Internetinhalte und -informationen
Unter unseren besten KI-Aktien erscheint Tencent im Vergleich zu unserer Fair Value-Schätzung von 91 USD um 34 % unterbewertet. Tencent nimmt eine führende Position im chinesischen Internetsektor ein und verfügt über ein vielfältiges Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, die täglich von einem erheblichen Teil der Bevölkerung genutzt werden. Die unmittelbarsten und messbarsten Auswirkungen der KI-Investitionen von Tencent werden sich in einer verbesserten Werbetechnologie niederschlagen, die die Empfehlungen für Inhalte verbessert und die Kosten für die Erstellung von Anzeigen senkt.
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Hoch
- Branche: Internet-Einzelhandel
Alibaba, der zweitgrößte Internet-Einzelhändler auf unserer Liste, ist gemessen am Bruttowarenvolumen das weltweit größte Online- und Mobile-Commerce-Unternehmen. Es profitiert von einem starken Netzwerkeffekt, bei dem der Wert der Plattform für die Verbraucher mit einer größeren Anzahl von Verkäufern steigt und umgekehrt. Diese günstige KI-Aktie ist gegenüber unserer Fair Value-Schätzung von 163 USD pro Aktie um 29 % unterbewertet.
Advanced Micro Devices ist der zweitgrößte Halbleiterhersteller auf unserer Liste der besten KI-Aktien, die derzeit zu kaufen sind. Durch die Partnerschaft mit dem führenden Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing und die Einführung einer Chiplet-Fertigungsstrategie ist AMD in der Lage, beeindruckendere Produkte auf den Markt zu bringen und neue Produkte schneller zu entwickeln. Diese erschwingliche KI-Aktie wird 28 % unter unserer Fair Value-Schätzung von 120 USD pro Aktie gehandelt.
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat-Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: Hoch
- Branche: Software – Infrastruktur
Der nächste Titel auf unserer Liste erschwinglicher KI-Aktien ist Oracle. Oracle bietet weltweit Unternehmensanwendungen und Infrastrukturlösungen über eine Vielzahl flexibler IT-Bereitstellungsmodelle an, darunter lokale, cloudbasierte und hybride Modelle. Die Aktien von Oracle sind gegenüber unserer Fair Value-Schätzung von 184 USD pro Aktie um 31 % unterbewertet.
- Morningstar Rating: 4 Sterne
- Morningstar Economic Moat Rating: Wide
- Morningstar Uncertainty Rating: High
- Branche: Software – Anwendungen
Adobe schließt unsere Liste der besten KI-Aktien, die derzeit zu kaufen sind, und notiert 41 % unter unserer Fair Value-Schätzung von 590 USD pro Aktie. Adobe ist Anbieter der Softwareprodukte, auf die kreative Profis vertrauen, darunter Photoshop, Illustrator und InDesign, und hat unserer Meinung nach einen breiten wirtschaftlichen Burggraben um sein Geschäft aufgebaut.
Die Zusammensetzung des Index ergibt sich aus dem Morningstar Global Markets Index, der 97% der investierbaren Marktkapitalisierung der Industrie- und Schwellenländer weltweit repräsentiert. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen von den Aktienanalysten von Morningstar bewertet werden und für mindestens eines der definierten Unterthemen eine Punktzahl von 1 oder höher aufweisen.
Die vier Unterthemen, die vom Morningstar Equity Research Next Generation Artificial Intelligence Committee identifiziert wurden, sind:
Im Rahmen eines standardisierten Bewertungsverfahrens, das von Morningstar-Aktienanalysten durchgeführt wird, werden den Unternehmen für jedes Unterthema thematische Exposure-Scores zugewiesen. Unternehmen, die in den Top 50 platziert sind, kommen für die Aufnahme in den Index in Frage. Die Indexkonstituenten werden nach der floatbereinigten Marktkapitalisierung gewichtet. Die Gewichtung wird jedoch bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass mindestens 80 % des Index auf Aktien mit einem bedeutenden Engagement im Bereich der generativen KI entfallen. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet und jährlich neu zusammengesetzt.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.