Die ETFs in Deutschland mit der besten Performance

Der VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF und der VanEck Defense ETF gehörten im April 2025 zu den ETFs mit der besten Performance.

Bella Albrecht 07.05.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Illustration de collage du mot "FNB" avec une horloge et des formes en arrière-plan.

Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) sind in der Regel kostengünstige Instrumente, mit denen Anleger beliebte Indizes nachbilden oder die Entscheidungen erfahrener Manager nutzen können, um den Markt zu schlagen. Die besten ETFs dienen als kostengünstige Bausteine für ein Portfolio, und im Gegensatz zu offenen Investmentfonds werden ETFs den ganzen Tag über an einer Börse gehandelt.

Im April 2025 gehörten zu den ETFs mit der besten Wertentwicklung der Aktienfonds VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF DAPP und der Aktienfonds VanEck Defense ETF DFNS. Die Daten in diesem Artikel stammen von Morningstar Direct.

Auswahl der ETFs mit der besten Performance

Um die ETFs mit der besten Performance des Monats zu ermitteln, haben wir die in Deutschland verfügbaren ETFs aus den Morningstar-Kategorien Aktien, Allokation und festverzinsliche Wertpapiere untersucht. Ausgeschlossen wurden börsengehandelte Schuldverschreibungen (ETNs) und ETFs mit einem Gesamtvermögen von weniger als 25 Millionen US-Dollar (22,0 Millionen Euro). Ebenfalls ausgeschlossen wurden Fonds, die in die Morningstar-Kategorie „Trading“ fallen, da diese Fonds für aktive Trader konzipiert sind und sich nicht für langfristige Anleger eignen.

In unserer Liste fallen fünf Fonds in die Kategorie „Immobilien – indirekt Europa“, in der die durchschnittliche Wertsteigerung im April bei 3,81 % lag.

Die 10 ETFs mit der besten Wertentwicklung im April 2025:

1. VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF DAPP

2. VanEck Defense ETF DFNS

3. iShares European Property Yield UCITS ETF IPRP

4. SPDR FTSE EPRA Europe ex UK Real Estate UCITS ETF ZPRP

5. Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF XMLA

6. BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped EEE

7. iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE) EXI5

8. Global X Blockchain UCITS ETF BKCH

9. Amundi Index Solutions - Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate EPRE

10. Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF D5BK

In Deutschland verfügbare ETFs mit der besten Performance

Source: Morningstar Direct. Data as of April 30, 2025.

VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF

Morningstar Rating: 1 Stern

Kostenquote: 0,65 %

Morningstar-Kategorie: Aktien Technologie

Der 273 Millionen Euro schwere VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF war mit einer Rendite von 8,82 % der ETF mit der besten Performance im April. Der passiv verwaltete VanEck ETF schlug den Rückgang von 2,91 % des durchschnittlichen Fonds in der Morningstar-Kategorie „Aktien Technologie“ für diesen Monat. In den letzten 12 Monaten erzielte der VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF eine Rendite von 12,66 % und übertraf damit den durchschnittlichen Fondsgewinn von 2,38 % in seiner Kategorie, wodurch der ETF im 15. Perzentil landete.

Der VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF hat ein Morningstar Medalist Rating in Bronze. Er wurde im April 2021 aufgelegt.

VanEck Defense ETF

• Morningstar Rating: N/A

• Kostenquote: 0,55 %

• Morningstar-Kategorie: Aktien, Industriematerialien

Der zweitbeste ETF im April war der 4,2 Milliarden Euro schwere VanEck Defense ETF. Der passiv verwaltete VanEck ETF erzielte eine Rendite von 7,32 % und übertraf damit den durchschnittlichen Aktienfonds für Industriematerialien, der 1,85 % verlor. Im Rückblick auf das letzte Jahr erzielte der VanEck Defense ETF eine Rendite von 56,50 % und übertraf damit die Rendite des durchschnittlichen Fonds seiner Kategorie von 3,28 %, wodurch der ETF im 1. Perzentil landete.

Der VanEck Defense ETF hat ein negatives Morningstar Medalist Rating, was bedeutet, dass unsere Analysten davon ausgehen, dass er zu den schlechtesten Fonds seiner Kategorie gehören wird und nach Abzug der Gebühren wahrscheinlich keine positiven Renditen erzielen wird.

iShares European Property Yield UCITS ETF

• Morningstar Rating: 3 Sterne

• Kostenquote: 0,40 %

• Morningstar-Kategorie: Immobilien – Indirekt Europa

Der 2 Milliarden Euro große iShares European Property Yield UCITS ETF belegte mit einer Rendite von 7,19 % den dritten Platz im Monatsranking. Der passiv verwaltete iShares ETF übertraf damit die durchschnittliche Rendite der Fonds in der Kategorie „Immobilien – Indirekt Europa“ von 3,81 % im April. In den letzten 12 Monaten erzielte der iShares ETF eine Rendite von 11,36 % und lag damit über dem Durchschnittswert von 4,12 % in seiner Kategorie, wodurch der ETF im 7. Perzentil landete.

Der iShares European Property Yield UCITS ETF, der im November 2005 aufgelegt wurde, hat ein Morningstar Medalist Rating von „Neutral“.

SPDR FTSE EPRA Europe ex UK Real Estate UCITS ETF

• Morningstar Rating: 2 Sterne

• Kostenquote: 0,30 %

• Morningstar-Kategorie: Immobilien – indirekt Europa

Mit einer Rendite von 7,04 % belegte der 128 Millionen Euro schwere SPDR FTSE EPRA Europe ex UK Real Estate UCITS ETF im April den vierten Platz. Der passiv verwaltete ETF von State Street übertraf damit die durchschnittliche Rendite von 3,81 % der Immobilienfonds (indirekt Europa). Im letzten Jahr erzielte der Fonds einen Gewinn von 9,36 % und lag damit vor den 4,12 % der Fonds seiner Kategorie, was ihm einen Platz im 14. Perzentil für diesen Zeitraum einbrachte.

Der SPDR FTSE EPRA Europe ex UK Real Estate UCITS ETF hat ein neutrales Morningstar Medalist Rating. Er wurde im August 2015 aufgelegt.

Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF

• Morningstar Rating: 2 Sterne

• Kostenquote: 0,40 %

• Morningstar-Kategorie: Lateinamerika-Aktien

Der fünftbeste ETF war der 29 Millionen Euro schwere Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF, der im April um 6,80 % zulegte. Dieser passiv verwaltete Xtrackers ETF übertraf die durchschnittliche Rendite der Fonds in der Kategorie Lateinamerika-Aktien von 2,52 %. In den letzten 12 Monaten verlor der Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF 6,00 % und lag damit knapp unter dem Rückgang von 9,93 % des durchschnittlichen Fonds seiner Kategorie, was ihm einen Platz im 7. Perzentil einbrachte.

Der Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF, der im Juni 2007 aufgelegt wurde, hat ein Morningstar Medalist Rating von Bronze.

BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped

• Morningstar Rating: 3 Sterne

• Kostenquote: 0,41 %

• Morningstar-Kategorie: Immobilien – indirekt Eurozone

Der BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped mit einem Volumen von 202 Millionen Euro war im April mit einer Rendite von 6,61 % der sechstbeste deutsche ETF. Die Rendite des passiv verwalteten BNP Paribas ETF übertraf den Durchschnittswert von 3,11 % in der Morningstar-Kategorie „Immobilien – indirekt Eurozone“. Im Jahresrückblick erzielte der BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped eine Rendite von 7,08 % und übertraf damit den Durchschnittswert von 3,28 % in seiner Kategorie, wodurch der ETF im 16. Perzentil landete.

Der mit „Neutral“ bewertete BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped wurde im Juli 2004 aufgelegt.

iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE)

• Morningstar Rating: 2 Sterne

• Kostenquote: 0,52 %

• Morningstar-Kategorie: Immobilien – Indirekt Europa

Der siebtbeste ETF im April war der 94 Millionen Euro schwere iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE). Der passiv verwaltete iShares ETF erzielte eine Rendite von 6,27 % und übertraf damit den Durchschnitt der Immobilienfonds – indirekt Europa, die 3,81 % zulegten. In den letzten zwölf Monaten erzielte der iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE) eine Rendite von 6,62 % und übertraf damit die durchschnittliche Rendite der Fonds seiner Kategorie von 4,12 %, wodurch der ETF im 22. Perzentil landete.

Der iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE) hat ein Morningstar Medalist Rating von „Negativ“. Er wurde im September 2006 aufgelegt.

Global X Blockchain UCITS ETF

• Morningstar Rating: 1 Stern

• Kostenquote: 0,50 %

• Morningstar-Kategorie: Aktien Technologie

Der 28 Millionen Euro schwere Global X Blockchain UCITS ETF belegte mit einer Rendite von 6,08 % den achten Platz im Monatsranking. Der passiv verwaltete Global X ETF übertraf damit den durchschnittlichen Verlust von 2,91 % der Fonds in der Kategorie „Aktien Technologie“. Im letzten Jahr verlor der Global X ETF 6,77 % und blieb damit hinter der durchschnittlichen Rendite von 2,38 % in seiner Kategorie zurück, was ihm einen Platz im 82. Perzentil der Performance einbrachte.

Der mit „Neutral“ bewertete Global X Blockchain UCITS ETF wurde im Januar 2022 aufgelegt.

Amundi Index Solutions – Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate

• Morningstar Rating: 3 Sterne

• Kostenquote: 0,30 %

• Morningstar-Kategorie: Immobilien – Indirekt Europa

Mit einem Plus von 5,80 % belegte der 67 Millionen Euro schwere Amundi Index Solutions – Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate im April den neunten Platz. Der passiv verwaltete Amundi ETF übertraf die durchschnittliche Rendite von 3,81 % der Immobilienfonds – Indirekt Europa. In den letzten zwölf Monaten erzielte der Fonds eine Rendite von 5,86 % und lag damit über der Rendite von 4,12 % der Fonds seiner Kategorie, was ihm einen Platz im 42. Perzentil einbrachte.

Der Amundi Index Solutions - Amundi FTSE EPRA Europe Real Estate, der im Januar 2018 aufgelegt wurde, hat ein Morningstar Medalist Rating von „Neutral“.

Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF

• Morningstar Rating: 3 Sterne

• Kostenquote: 0,33 %

• Morningstar-Kategorie: Immobilien – indirekt Europa

Der zehntbeste ETF war der 846 Millionen Euro schwere Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF, der im April um 5,77 % zulegte. Der passiv verwaltete Xtrackers ETF übertraf damit die durchschnittliche Rendite der Fonds in der Kategorie Immobilien – indirekt Europa von 3,81 %. Im vergangenen Jahr stieg der Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF um 5,92 % und übertraf damit die durchschnittliche Rendite der Fonds in seiner Kategorie von 4,12 %, wodurch er im 28. Perzentil landete.

Der Xtrackers FTSE Developed Europe Real Estate UCITS ETF hat ein Morningstar Medalist Rating von Silver. Er wurde im März 2010 aufgelegt.


Was sind ETFs?

Bei börsengehandelten Fonds handelt es sich um Anlagen, die den ganzen Tag über an den Börsen gehandelt werden, ähnlich wie einzelne Aktien. Sie unterscheiden sich von traditionellen Investmentfonds - den so genannten offenen Fonds -, die nur zu einem einzigen Preis pro Tag gekauft oder verkauft werden können.

In der Vergangenheit haben ETFs Indizes nachgebildet, aber in den letzten Jahren wurden mehr ETFs aktiv verwaltet. ETFs decken eine Reihe von Anlageklassen ab, darunter Aktien, Anleihen, Rohstoffe und neuerdings auch Kryptowährungen.

Die besten ETFs: Weitere Ideen für Sie

Anleger, die mehr zu den leistungsstärksten oder günstigsten ETFs erfahren möchten, können wie folgt vorgehen:

  • Verwenden Sie das ETF-Screening-Tool, um die besten ETFs nach Ihren spezifischen Kriterien zu finden. Sie können mit verschiedenen Kriterien nach Fonds - etwa nach Gebühren, Morningstar Medalist Ratings, der Amtszeit der Manager und mehr.
  • Besuchen Sie unsere ETF-Seite, um sich über das aktuelle Morningstar ETF-Research und die neuesten Analyse zu informieren.
  • Vergleichen Sie Fonds und ETFs und verfolgen Sie einfach ihre Bewertungen, Ratings und Gebühren.

Dieser Artikel wurde von Bella Albrecht zusammengestellt, von Lauren Solberg bearbeitet und von Antje Schiffler geprüft. Er Artikel wurde mit Hilfe von Automatismen erstellt.


Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Automatisierung erstellt und von Morningstar-Redakteuren überprüft. Erfahren Sie mehr über Morningstars Einsatz von Automatisierung.

Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Bella Albrecht  ist Associate Data Journalist bei Morningstar