Wann senkt die Fed die Zinsen?

Laut Fed-Chef Jerome Powell braucht die Fed “mehr Klarheit” darüber, wie sich Zölle auf Wachstum und Inflation auswirken werden.

Preston Caldwell 08.05.2025
Facebook Twitter LinkedIn

Collageartige Illustration eines Tortendiagramms mit Segmenten, die Fotos von Schiffscontainern, Industrieanlagen und People auf einem Zebrastreifen enthalten.

Die US-Notenbank Federal Reserve wartet noch ab, wie sich der Zollschock auswirkt, bevor sie die Zinssätze ändert.

Wie allgemein erwartet, ließ die Zentralbank auf ihrer gestrigen Sitzung die Zinsen unverändert. Seit der Senkung um einen Prozentpunkt im Zeitraum von September bis Dezember 2024 wird der US-Leitzins in einem Zielbereich von 4,25 % bis 4,50 % gehalten. Zuvor hatte der Zinssatz seit Juli 2023 bei 5,25 %-5,50 % gelegen - der Anstieg während der Pandemie von den zuvor 0 % war die größte Anhebung seit über 40 Jahren.

Selbst nach den Senkungen des letzten Jahres liegen die Sätze deutlich über dem Durchschnitt vor der Pandemie (2017-19) von 1,7 %. Das hat die Erwartung geweckt, dass sie irgendwann weiter sinken werden. Der Zeitpunkt dafür ist jedoch aufgrund des Zollschocks sehr ungewiss geworden.

Fed wartet auf Klarheit vor Zinssenkung

Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, ist kein Freund von Spekulationen und hielt nach der letzten Sitzung der US-Zentralbank eine besonders zurückhaltende Pressekonferenz. Er bekräftigte immer wieder, dass man “auf mehr Klarheit warten” müsse, und gab weitere Erklärungen in diesem Sinne ab.

Powell stellte fest, dass die US-Wirtschaft vor den Zollschocks recht solide aussah. Das Wirtschaftswachstum und der Arbeitsmarkt waren solide. Die Inflation war im Vergleich zum 2,0 %-Ziel der Fed leicht erhöht (die PCE-Kerninflation lag im März 2025 bei 2,6 % im Jahresvergleich), aber die meisten Ökonomen erwarteten, dass sich dies im Laufe des nächsten Jahres oder so legen würde. Dies hätte eine schrittweise Senkung der Zinssätze auf ein normaleres Niveau erforderlich gemacht.

PCE-Preisindex vs. PCE-Kernpreisindex

undefined

Die meisten Prognosen der Ökonomen wurden durch die plötzliche Einführung der höchsten Zölle seit einem Jahrhundert über den Haufen geworfen. Die Auswirkungen auf die Geldpolitik bleiben unklar.

Wie wird die US-Wirtschaft auf die Zölle reagieren?

Es gibt zwei Ebenen der Unsicherheit. Die erste betrifft die Politik. Wo werden die Zölle in zwei Monaten sein (und erst recht in zwei Jahren)? Und wird sich auch die Steuerpolitik ändern? Werden die Zolleinnahmen zum Beispiel in Form von Steuersenkungen oder Ausgaben in die Wirtschaft zurückfließen?

Zweitens (und ebenso wichtig) ist die Unsicherheit darüber, wie die Wirtschaft auf die Zölle reagieren wird. In welchem Umfang werden Unternehmen und Verbraucher ihre Ausgaben kürzen? Inwieweit wird die heimische Produktion in der Lage sein, die teureren Importe zu ersetzen?

Wie Powell feststellte, ist die gängige Meinung, dass sich Zölle negativ auf das reale BIP-Wachstum auswirken werden, was wahrscheinlich zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit führen wird, und dass sie die Inflation in die Höhe treiben werden. Dies führt zu Spannungen zwischen den beiden Teilen des Mandats der Fed. Eine höhere Arbeitslosigkeit und ein größeres Rezessionsrisiko würden eine aggressivere Senkung der Zinssätze als den bisher erwarteten Pfad erfordern. Eine höhere Inflation würde jedoch höhere Zinsen erfordern.

Wann wird die Fed die Zinssätze senken?

Es ist nicht bekannt, welche Art von Auswirkung größer sein wird. Es gibt ein plausibles Szenario, in dem die Fed die Zinssätze in den nächsten zwei Jahren auf ihrem derzeitigen hohen Niveau halten muss, um die Inflation zu bekämpfen. Es gibt auch ein plausibles Szenario, in dem die Fed die Zinsen schnell um mehrere hundert Basispunkte senken muss, um eine Rezession zu bekämpfen. Wie Powell sagte, ist es noch viel zu früh, um zu sagen, “wie sich die Dinge entwickeln werden”.

Im Moment gibt es nur sehr wenige belastbare Daten über die Auswirkungen der Zölle. Die wichtigsten Daten für April werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Dennoch werden wir mindestens zwei oder drei Monate harte Daten über Verbraucherausgaben, Unternehmensinvestitionen, den Arbeitsmarkt und die Inflation benötigen, um uns ein klareres Bild von den Auswirkungen der Zölle machen zu können. Es ist möglich, dass die Daten ein ausreichend starkes Signal aussenden, um die Fed zu einer Zinssenkung im Juni zu bewegen, aber wir halten eine erste Zinssenkung im Juli für viel wahrscheinlicher.

Erwartungen für das Leitzinsziel der Federal Funds für die Sitzung am 30. Juli 2025

undefined


Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.

Correction: Eine Grafik in einer früheren Version dieses Artikels enthielt falsche Angaben zu den Erwartungen für die Juli-Sitzung der Federal Reserve.

Facebook Twitter LinkedIn

Über den Autor

Preston Caldwell  ist Analyst für die US-Wirtschaft bei Morningstar.