Die 10 besten europäischen Aktien fürs Portfolio

Wettbewerbsvorteile, eine gute Kapitalallokation und unterbewertet: Deshalb sind dies die 10 Aktien, in die man investieren sollte.

Valerio Baselli 25.05.2023
Facebook Twitter LinkedIn

binoculars on blue background

In den vergangenen 18 Monaten mussten die Anleger viel Unsicherheit und Volatilität an den Finanzmärkten hinnehmen. Viele Beobachter gehen davon aus, dass dieses Umfeld auch weiterhin anhalten wird - schließlich könnten höhere Zinsen und eine hartnäckige Inflation zu einem Konjunkturrückgang führen.

Vor diesem Hintergrund sind Anleger an Unternehmen interessiert, die in Bezug auf Cashflow und Fundamentaldaten Sicherheiten bieten. Aus diesem Grund haben unsere Analysten die Liste "Best Companies to Own" erstellt, in der 117 Unternehmen aufgeführt sind, die bestimmte Morningstar-Kriterien erfüllen.

Bei der Identifizierung dieser Unternehmen achten wir darauf, dass sie über bedeutende Wettbewerbsvorteile verfügen (wir nennen das einen wirtschaftlichen Burggraben, "Economic Moat"), die entweder stabil sind oder wachsen. Die besten Unternehmen haben außerdem vorhersehbare Cashflows und werden von Teams geführt, die in der Vergangenheit kluge Entscheidungen zur Kapitalallokation getroffen haben.

Wenn Sie eine Aktie kaufen, besitzen Sie einen Teil des Unternehmens. Es ist wichtig, die Qualität des Unternehmens, das Sie besitzen, zu verstehen, und zwar aus demselben Grund, aus dem Sie vor dem Kauf eines neuen Autos eine Probefahrt machen würden.

Die Idee hinter dieser Liste ist es, die soliden, qualitativ hochwertigen Unternehmen zu identifizieren, von denen unsere Analysten überzeugt sind und bei denen eine Beteiligung den Anlegern eine weitaus bessere Position verschafft als wenn man dem kurzlebigen Boom eines Unternehmens von geringer Qualität hinterherläuft.

Aber Vorsicht: Die besten Unternehmen sind nicht immer auch die besten Aktien, die man kaufen kann. Der Preis, den Sie für den Besitz eines Unternehmens zahlen, ob solide oder nicht, ist ebenfalls sehr wichtig. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf die besten Unternehmen mit den bisher am stärksten unterbewerteten Aktienkursen.

Genauer gesagt konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die 10 besten europäischen Unternehmen mit hoher Qualität (d. h. mit einem "stabilen" oder "positiven" Economic Moat), mit einem "vorbildlichen" Morningstar Capital Allocation Rating (dieses Rating - auch Stewardship Rating genannt - ist ein Urteil darüber, wie das Management des Unternehmens in der Lage ist, die Rendite der Aktionäre durch eine gute Kapitalallokation zu steigern) und mit einem positiven Morningstar Star Rating (was bedeutet, dass sie im Vergleich zu dem von unserer Analyse geschätzten fairen Wert unterbewertet sind).

Hier sind die 10 besten europäischen Aktien.

Unter diesen 10 Unternehmen sind Just Eat (T5W), das nach der Morningstar-Analyse eine Unterbewertung von bis zu 79 % aufweist (wenn auch mit einer als "sehr hoch" eingestuften Fair Value-Unsicherheit), und Ayden (1N8), das als einziges Unternehmen einen "breiten" Economic Moat mit einer positiven Entwicklung und einer "vorbildlichen" Kapitalallokation verbindet.

Just Eat Takeaway.com NV

Star Rating: ★★★★★
Economic Moat: Narrow
Fair Value: EUR 81
Fair Value-Unischerheit: Sehr hoch

Just Eat Takeaway meldete für das erste Quartal 2023 einen Rückgang von Bestellungen um 14 %. Der Bruttowert der Transaktionen ging um 8 % zurück, was unter den Erwartungen liegt. Südeuropa, Australien und Neuseeland sind weiterhin die Schwachpunkte, aber die Umsatzentwicklung war überall enttäuschend.

Das Minus bei den Aufträgen war erwartet worden. Der geringere Rückgang beim Bruttowertschöpfungsvolumen (GTV) wiederum ist das Resultat höherer durchschnittlicher Auftragswerte (Restaurants geben die Inflation weiter und Just Eat hat die Anzahl der Aufträge mit geringem Wert reduziert) - sowie positiver Währungseffekte. In Bezug auf die Prognosen hob das Management seinen Ausblick für das bereinigte EBITDA im Geschäftsjahr 2023 von 225 Mio. EUR auf 275 Mio. EUR an.  

"Das Management erwartet außerdem, dass der freie Cashflow (ohne Working Capital) Mitte 2024 positiv wird, was wir angesichts der jüngsten Rentabilitätsverbesserungen und Kostenkontrollen für erreichbar halten", sagt Ioannis Pontikis, Senior Equity Analyst bei Morningstar. "Wir gehen von Anpassungen unserer mittelfristigen Wachstumsprognosen (niedriger) und EBITDA-Schätzungen (höher) aus, nachdem wir die Ergebnisse verdaut haben, aber wir erwarten keine wesentliche Änderung unserer Schätzung des fairen Wertes von 81 EUR, da unsere langfristigen Werttreiber intakt bleiben. Die Aktie wird tief im 5-Sterne-Bereich gehandelt."

Adyen NV

Star Rating: ★★★★
Economic Moat: Wide
Fair Value: EUR 1,870
Fair Value-Unsicherheit: Hoch

Adyen erobert den E-Commerce-Markt im Sturm Das Unternehmen bietet Lösungen für die komplexen Zahlungsanforderungen großer und globaler Händler. Das Unternehmen vereint dabei die gesamte Wertschöpfungskette für Händler, einschließlich der Abrechnung, auf einer einzigen Plattform und bietet weltweit lokale Acquiring-Dienste an. Dadurch können Händler Kosten senken und weltweit skalieren. Die Präsenz im schnell wachsenden E-Commerce-Bereich war ein Segen für Adyen und wird auch in Zukunft der wichtigste Wachstumstreiber sein.

Im Dezember 2022 erhöhten die Analysten von Morningstar ihre Schätzung für den fairen Wert auf 1.870 EUR pro Aktie, zuvor waren es 1.770 EUR. "Wir haben unser Modell leicht angepasst, allerdings war die Veränderung des fairen Wertes vor allem auf eine Anpassung des Zeitwerts des Geldes seit unserem letzten Update zurückzuführen. Unsere Fair Value-Schätzung impliziert für 2022 ein Unternehmenswert/EBITDA-Verhältnis von 58, was die sehr starken Wachstumsraten widerspiegelt, die wir von Adyen erwarten", erklärt Niklas Kammer, Aktienanalyst bei Morningstar.

Starkes Volumenwachstum im E-Commerce-Segment, steigenden Volumina aus In-Store-Transaktionen und auch das Issuing wird dazu beitragen. Wir erwarten in den nächsten fünf Jahren eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Acquiring-Volumens von 29 %, da Adyen mehr große Händler einbindet und mit bestehenden Kunden expandiert. "In unserer expliziten 10-Jahres-Prognose sinkt unsere Annahme auf 19 % CAGR", so der Analyst.

Kammer rechnet angesichts des skalierbaren Geschäftsmodells von Adyen mit erheblichen Margensteigerungen und rechnet mit einem signifikanten Personalwachstum in den nächsten 10 Jahren. "Wir glauben, dass Adyen in Marketing, Vertrieb und Ingenieure investieren muss, wenn das Unternehmen seine Wachstumsaussichten weiter verfolgen will. Unsere EBITDA-Marge steigt von 64 % im Jahr 2021 auf 76 % im Jahr 2031."

Lesen Sie mehr Aktien-Research

Abonnieren Sie unsere Newsletter

STICHWÖRTER
Facebook Twitter LinkedIn

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BezeichnungKursVeränderung (%)Morningstar Rating
Adyen NV1 512,00 EUR0,73
Just Eat Takeaway.com NV15,41 EUR-1,09

Über den Autor

Valerio Baselli

Valerio Baselli  ist Redakteur bei Morningstar.