Editor's Note: Diese Analyse wurde ursprünglich als Aktiennotiz von Morningstar Equity Research veröffentlicht.
Diese Analyse wurde ursprünglich als Wertpapieranalyse von Morningstar Equity Research veröffentlicht und wurde aus dem Englischen übersetzt.
Wichtige Morningstar-Kennzahlen für Tencent Holdings
- Fair Value-Schätzung: $91
- Morningstar Rating: ★★★★
- Morningstar Economic Moat-Rating: Weit
- Morningstar Uncertainty Rating: Hoch
Was wir über die Ergebnisse von Tencent Holdings denken
Der Umsatz und der bereinigte Betriebsgewinn von Tencent 00700 stiegen im ersten Quartal um 13 % bzw. 18 % im Vergleich zum Vorjahr, angeführt von den Bereichen Spiele und Werbung. Das Unternehmen führte außerdem Aktienrückkäufe in Höhe von 17 Mrd. HKD durch und nähert sich damit seinem Jahresziel von mindestens 80 Mrd. HKD.
Warum das wichtig ist: Die Gewinne von Tencent übertrafen unsere Schätzungen, aber während der Telefonkonferenz wies das Management darauf hin, dass einige der Investitionen in künstliche Intelligenz ein oder zwei Jahre brauchen könnten, um Renditen zu erwirtschaften, was die kurzfristige Margenexpansion des Unternehmens einschränkt.
- Das Management ist fest überzeugt, dass diese KI-Projekte langfristigen Shareholder Value schaffen werden. Dennoch verhindert das Fehlen eines klaren Zeitplans für die Integration von KI in WeChat und die Monetarisierung des KI-Chatbots, dass wir aussagekräftige Investitionsrenditen prognostizieren können.
- Trotz der soliden Ergebnisse lassen wir unsere Prognosen weitgehend unverändert. Wir sind jedoch der Meinung, dass der aktuelle Aktienkurs von Tencent bereits begrenzte zusätzliche Erträge aus der KI widerspiegelt, was bedeutet, dass ein möglicher Aufschwung aus diesen Investitionen für die Anleger eine positive Überraschung sein könnte.
Das Fazit: Wir belassen die Tencent Fair Value-Schätzung bei 710 HKD. Die Aktie (Wide Moat) wird derzeit mit einem Kern-KGV für 2025 von 19 gehandelt, was einem Aufwärtspotenzial von 27 % gegenüber unserer Bewertung entspricht.
- Wir sind der Meinung, dass das Kern-KGV ein besserer Bewertungsmaßstab ist aals das ausgewiesene KGV, da es die Beteiligungsgewinne aus dem Gewinn und ihren entsprechenden Wert aus der Marktkapitalisierung von Tencent herausrechnet.
Das große Bild: Die Ergebnisse von Tencent zeigen, dass das Unternehmen in der Lage ist, von starken Netzwerkeffekten zu profitieren. Während die Nutzerzahlen weitgehend stabil geblieben sind, haben das höhere Engagement und die längere Verweildauer zu einem starken Wachstum der Werbeeinnahmen um 20 % geführt, wobei das stärkste Wachstum bei den Videokonten, der Suche und den Miniprogrammen zu verzeichnen war.
- Diese neuen Produkte und Dienstleistungen sind nahtlos in die bestehende Infrastruktur von WeChat integriert, erfordern nur minimale Vorabinvestitionen und verursachen geringe Kundenakquisitionskosten. Daher führen die zusätzlichen Umsätze zu höheren Gewinnspannen.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich über die Redaktions-Richtlinien von Morningstar.