Sind Sie eine Aktie oder eine Anleihe? Die Antwort auf diese Frage gilt bei Wissenschaftlern und Praktikern in der Finanzwelt zunehmend als ein entscheidendes Kriterium für eine erfolgreiche Asset Allocation und Finanzplanung.
Eine ‚Anleihe‘ sind Sie dann, wenn sie einen stabilen Arbeitsplatz besitzen, der von den Bewegungen am Aktienmarkt unabhängig ist, und wenn Sie noch viele Arbeitsjahre vor sich haben. Wenn Sie dagegen in einem volatilen und schwer berechenbaren Umfeld tätig sind, sind Sie eher eine ‚Aktie‘.
Diese Aktien-/Anleihenanalogie ist eine Möglichkeit, um das Humankapital und die beruflichen Aussichten eines Investors in dessen Anlageplanung zu integrieren. In diesem Kontext entspricht das Humankapital dem Barwert der langfristigen Arbeitseinkünfte. Zusammen mit dem Finanzkapital (den Ersparnissen) ergibt dies das gesamte Vermögen einer Person. Experten meinen nun, dass viele Investoren das Humankapital bei der Finanzplanung nicht ausreichend berücksichtigen.