Wir kommen zum zweiten Teil unseres Fondsbarometers. Im ersten Teil haben wir untersucht, in welchen Kategorien aktiv verwaltete Fonds gute Outperformance-Chancen gegenüber Indexfonds haben. Im zweiten Teil widmen wir uns der Frage, welche Rolle die Kosten für den Erfolg von aktiv verwalteten Fonds spielen. Danach führen wir auf, warum es bei Fonds-Erfolgsbilanzen so wichtig ist, die liquidierten Fonds in die Rechnung einzubeziehen.
Die untere Tabelle liefert einen Abgleich zwischen der Outperformance-Bilanz von den günstigsten aktiv verwalteten Fonds und den teuersten aktiv verwalteten Fonds einer Kategorie. Wir haben unter Ausschluss der liquidierten Fonds einen einfachen Performance-Vergleich vorgenommen und die Performance-Erfolge der günstigsten 20 Prozent der aktiv verwalteten Fonds einer Kategorie mit dem Erfolg der 20 Prozent teuersten Fonds einer Kategorie verglichen. Das Fazit ist bereits seit Auflage des Fondsbarometers im Juni 2017 in jedem Quartal identisch: Die Kosten machen einen großen Unterschied bei der Frage, ob ein Fonds seine Indexfondskonkurrenz outperformt.
Tabelle: Zehn-Jahresbilanz der teuersten und günstigsten Fonds