Der letzte Teil der Morningstar Rating Analyse befasst sich mit den einzelnen Auflagestandorten in Europa. Das Länder-Ranking zeichnet sich durch Konstanz aus. Seitdem wir die Morningstar Rating Analyse per Ende 2015 initiiert haben, finden sich die Niederlande auf Platz eins. Fonds, die in den Niederlanden aufgelegt sind, haben also im Durchschnitt das beste Rating. Auch per Ende September führen Fonds mit der Isin "NL" miot einem Durchschnitts-Rating von 3,67 Sternen an.
Auch im kapitalgewichteten Rating sind Fonds aus den Niederlanden unangefochten auf Platz eins mit 4,06 Sternen. Besonders gut schneiden niederländische Mischfonds ab, die kapitalgewichtet auf 4,56 Sterne kommen. Zum Vergleich: Mischfonds deutscher Provenienz kommen kapitalgewichtet auf 3,7 Sterne, Mischfonds aus der Schweiz auf 3,56 Sterne, und österreichische Asset-Alloction-Produkte auf 3,82 Sterne.
Im ungewichteten Rating folgt auf Platz zwei die Schweiz, die einen Platz aufrückt und nunmehr auf ein Durchschnitts-Rating von 3,49 Sterne kommt. Auch kapitalgewichtet sind Fonds aus der Schweiz mit 3,81 Sternen auf Platz zwei. Besonders gut schneiden Schweizer Aktienfonds und in der Schweiz beheimatete Rentenfonds ab. Finnland fällt von Rang zwei auf Platz drei. Finnische Fonds kommen im Schnitt auf 3,47 Sterne. Dänemark und Schweden bleiben auf den Plätzen vier und fünf mit überdurchschnittlichen Ratings von 3,41 bzw. 3,35 Sternen.